Kinder erfahren spielerisch die Welt der Physik:  
Unter diesem Motto startet in diesen Tagen das Leibniz JuniorLab, das  
Volkswagen Nutzfahrzeuge mit einem Crafter als „rollendes Physiklabor“  
unterstützt.  
Der Crafter wurde von Volkswagen Nutzfahrzeuge so vorbereitet, dass mehrere  
Experimentierkoffer darin untergebracht werden können. Die Anschaffung der  
Koffer wurde von der Stiftung NiedersachsenMetall finanziell unterstützt.  
Das Fahrzeug fährt ab der kommenden Woche Grundschulen in der Region  
Hannover an, um die Schüler bereits im Kindesalter für physikalische  
Experimente zu begeistern. Die Lehrer werden dabei von erfahrenen  
Universitätsdozenten unterstützt und bekommen das notwendige Werkzeug  
Dank des Crafter direkt mitgeliefert.  
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist als größter industrieller Arbeitgeber in der  
Region sehr an einer naturwissenschaftlichen Ausbildung der nachfolgenden  
Generationen interessiert. Bereits heute ist ein Fachkräftemangel spürbar, den  
es zu stoppen gilt.  
Die Leibniz Universität Hannover und Volkswagen Nutzfahrzeuge arbeiten seit  
April 2008 in einer engen Kooperation zusammen. Dabei steht der  
Wissenstransfer in beide Richtungen zwischen den beiden bedeutenden  
Institutionen der Region Hannover im Vordergrund. Gemeinsam durchgeführte  
praxisorientierte Seminare bieten für Volkswagen Nutzfahrzeuge die  
Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und gleichzeitig das  
Wissen der Professoren, Dozenten und Studenten für innerbetriebliche  
Prozesse zu nutzen.(Quelle:VWN.de) 
Die Spritpreise steigen, das Geld wird knapp und der VW T3 Bulli stand auch nur so dumm herum. 8 Typen rein und auf zur Maloche. A "Fahrgemeinschaft" was born ! Warum unser VW Bus " Volksvan heißt und wer wir sind und was wir sonst noch so treiben - könnt Ihr hier im Blog lesen. Viel Spaß wünschen König, Crazy Dog, Schlachter, Günter, Waldi, Wolle, Roman und Husti ! E-Mail : fahrgemein@volksvan.de
14 September 2011
Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt das Leibniz
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen