Der Volkswagen Caravelle ist von  
Taxiunternehmern und Lesern des Magazins „taxi heute“ aus dem Huss-  
Verlag zum Sieger in der Kategorie „Van und Großraumtaxi“ gewählt  
worden. Besonders die variable Sitzplatzzahl sowie das moderne  
Doppelkupplungsgetriebe DSG konnten die Tester beeindrucken. 
An zwei Testtagen nahm die Fachjury 23 Fahrzeuge unterschiedlicher  
Hersteller in der hessischen Stadt Fulda genauestens unter die Lupe. Dabei  
flossen nicht nur die Fahreindrücke aus dem Fahrtest sowie eine  
Funktionalitätsbewertung in die Endnote ein, sondern es wurde auch Imagesowie  
eine Wirtschaftlichkeitsbewertung berücksichtigt. Der Volkswagen  
Caravelle Taxi konnte dabei in allen Punkten überzeugen.  
Im Volkswagen Caravelle Taxi sind je nach gewähltem Radstand bis zu drei  
Fondsitzreihen möglich. So kann zum Beispiel die in der Führerscheinklasse 3  
erlaubte maximale Sitzplatzzahl von acht Fahrgästen (plus Fahrer) auf  
unterschiedlichen Grundrissen verwirklicht werden.  
Zur Sicherheit tragen ESP, Abbiegelicht sowie der Spurwechselassistent (Side  
Assist) bei. Zudem ermöglicht eine optionale Standheizung mit Zeitschaltuhr,  
den Wagen auch in Wartepausen bei ausgeschaltetem Motor warm zu halten.  
Die verschiedenen Taxi-Pakete, welche für den Caravelle von Volkswagen  
Nutzfahrzeuge ab Werk angeboten werden, beinhalten unter anderem eine  
Vorbereitung für den Taxameter sowie für die Funkanlage, optional einen  
Spiegeltaxameter, Taxialarm, Dachantenne für den Taxifunk, eine Vorbereitung  
für das Taxi-Dachschild, eine stärkere Batterie sowie eine serienmäßige  
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA). Als zusätzliche Sonderausstattung ist  
auch eine elektrische Trittstufe aus griffigem Aluminiumriffelblech erhältlich, die  
beim Öffnen und Schließen der Schiebetür automatisch aus- und einfährt und  
so für einen noch bequemeren Einstieg sorgt.  
Den Volkswagen Caravelle Trendline Taxi mit kurzem Radstand gibt es ab  
29.150,- Euro UPE, von dem noch einmal 20% Taxi-Rabatt abgezogen werden  
können.(Quelle:vwn.de) 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen