Die Spritpreise steigen, das Geld wird knapp und der VW T3 Bulli stand auch nur so dumm herum. 8 Typen rein und auf zur Maloche. A "Fahrgemeinschaft" was born ! Warum unser VW Bus " Volksvan heißt und wer wir sind und was wir sonst noch so treiben - könnt Ihr hier im Blog lesen. Viel Spaß wünschen König, Crazy Dog, Schlachter, Günter, Waldi, Wolle, Roman und Husti ! E-Mail : fahrgemein@volksvan.de
31 Mai 2011
29 Mai 2011
28 Mai 2011
Volkswagen Nutzfahrzeuge TradePort Hannover
Direkt vor den Toren des Volkswagen Werks Hannover hat seit Mai ein neuer Volkswagen   
TradePort geöffnet. Ab sofort werden an der Stelinger Straße  
Gebrauchtwagen der Baureihen Caddy, T5, Crafter und Amarok der  
Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge verkauft. 
Die gebrauchten Fahrzeuge kommen als ehemalige Dienstwagen direkt von  
Volkswagen oder als Rückläufer aus Leasingverträgen oder von Flottenkunden.  
„Mit unserer Handelsorganisation übernehmen wir die Rücknahme und  
Wiedervermarktung der Gebrauchten durch kundenorientierte Abläufe und  
individuell zugeschnittene Dienstleistungen“, sagt Bernd Huchzermeyer,  
Geschäftsführer der VGSG, der Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels- und  
Service GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von Volkswagen Nutzfahrzeuge.  
Huchzermeyer und sein Team haben das TradePort-Konzept bereits in  
vier Städten in Eigenregie erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus  
bestehen bundesweit Kooperationen mit 45 Volkswagen Partnerbetrieben,  
die ebenfalls TradePort-Gebrauchtwagenzentren betreiben.  
„Mit den TradePorts haben wir bundesweit Kompetenzzentren für das  
Geschäft mit gebrauchten Nutzfahrzeugen aufgebaut. Hier kann der  
Kunde eine kompetente Beratung und ein umfassendes Angebot an  
jungen Gebrauchtwagen finden“, so Huchzermeyer.  
Der TradePort wurde in gut drei Monaten Bauzeit errichtet. Hans-Dieter  
Rybicki, Leiter des TradePort Hannover: „Wir danken den beteiligten  
Baufirmen für die termingerechte Ausführung trotz der widrigen  
Wetterbedingungen der vergangenen Monate ebenso wie Volkswagen  
Immobilien, die uns entscheidend bei der Planung und Koordination der  
Bauabläufe unterstützt haben.“(Quelle:vwn.de) 
27 Mai 2011
Musikproduzent Mousse T. startet im Samba-Bus zur 24. Kitzbüheler Alpenrallye
Der hannoversche Musikproduzent Mousse T. geht am heutigen Donnerstag   
erstmals auf einer Oldtimer-Rallye an den Start:   
Im blau-weißen Samba-Bus aus dem Jahr 1963 nimmt der  
Künstler („Sexbomb“, „Horny“) für Volkswagen Nutzfahrzeuge an der 24.  
Kitzbüheler Alpenrallye in Österreich teil. 
„Im Bulli zu fahren, das ist Nostalgie-Feeling pur“, sagte Mousse T., der auch  
Geschäftsführer des Plattenlabels Peppermint Jam Records ist.  
Privat hat der Musiker es zwar gern schneller und fährt einen Sportwagen, das  
entschleunigte Fahren im VW-Bus hat für ihn aber auch seinen Reiz.  
Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer nimmt zum ersten Mal an der Kitzbüheler  
Alpenrallye teil und schickt neben dem Samba auch einen silberfarbenen T2 aus  
dem Baujahr 1979 ins Rennen. Ein Multivan und ein Amarok sind als  
Begleitfahrzeuge dabei.  
Mousse T., der seinen internationalen Durchbruch 1998 mit seiner Hitsingle  
„Horny“ feierte, zählt heute zu Deutschlands Top-Produzenten mit  
internationalem Renommee.  
Mit seinem Label Peppermint Jam Records komponierte und produzierte der  
Musiker unter anderem für Showgrößen wie Quincy Jones, Simply Red oder Tom  
Jones, für den er exklusiv den Erfolgstitel „Sex Bomb“ schrieb. Ursprünglich als  
Dance Label gegründet, liegt der Schwerpunkt von Peppermint Jam Records  
auch auf allen anderen Spielarten wie Soul, Funk, R& B und sogar Jazz.  
Dieses Jahr feiert das Plattenlabel sein 18-jähriges Bestehen und geht mit einer  
exklusiven Compilation „The Jam Files“ auf internationale Clubtour. Neben  
ausgewählten DJs können sich die Clubgänger erstmals auf das „Peppermint  
Jam Club Ensemble“ freuen - eine völlig neuartige Fusion Liveband und DJKultur.  
Auftakttermin ist der 18. Juni im Funky Kitchen in Hannover, der  
Homebase von Mousse T.. Die Compilation „The Jam Files“ ist ab 17.6. im  
Handel erhältlich. (Quelle:vwn.de) <<mouse.jpg>>  
Volkswagen Nutzfahrzeuge übergibt zwei exklusiv gestaltete Caddy an den Circus Roncalli
Ab sofort reist der Direktor des Circus Roncalli,  
Bernhard Paul, mit seinem Ensemble in zwei individuell designten Caddy  
Roncalli von Vorstellung zu Vorstellung.  
„Unsere Artisten in der Manege und nun der Caddy als Artist auf der  
Straße: Das passt perfekt zusammen“, freut sich Bernhard Paul, der die  
beiden Fahrzeuge persönlich in Hannover in Empfang genommen hat. 
Bereits im März entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Volkswagen  
Nutzfahrzeuge und dem Circus Roncalli das Sondermodell Caddy Roncalli  
Edition, das noch bis Anfang 2012 im Handel erhältlich ist. „Der Caddy ist ein  
Familienauto und nichts zieht Familien so magisch an wie ein Zirkus. Aus diesem  
Grund haben wir uns für die Kooperation mit Circus Roncalli entschieden“, erklärt  
Dr. Stefan Pfeiffer, Leiter Marketing Kommunikation Volkswagen Nutzfahrzeuge.  
Innerhalb dieser Kooperation entwarfen jetzt Designer von Volkswagen  
Nutzfahrzeuge zwei Fahrzeuge nach den speziellen Wünschen und  
Anforderungen des Circus Roncalli.  
Das Ergebnis sind zwei exklusive Caddy in den Roncalli typischen Farben rot  
und hellelfenbein.  
Als Highlight stechen die leuchtend gold lackierten Felgen heraus. Ein  
Lautsprecher mit integrierter Rundumleuchte auf dem Fahrzeugdach sorgt für die  
Ankündigung der Vorstellung, während die zwei Caddy auf dem Weg zur  
nächsten Show sind. Die Seitenfronten sowie das Heck sind bunt im Roncalli  
Design beklebt.  
Auch im Innenraum spiegelt sich dieser besondere Look wieder: Analog zum  
Caddy Roncalli Edition greifen die Sitzbezüge in rot und hellelfenbein die Farben  
der Zirkusuniform auf. Zusätzlich ist das Roncalli-Logo in rot auf die Vordersitze  
eingestickt. Rote Ziernähte am Lenkrad und Schaltknauf runden das edle  
Interieur ab.  
Stets begleitet von zwei Caddy im Roncalli Look geht es jetzt auf Jubiläumstour  
durch Deutschland und Österreich. Ab Freitag gastiert der Circus Roncalli in  
Aachen, im Juni in Karlsruhe und ab Juli heißt es in Salzburg: Manege frei für  
den renommiertesten Zirkus der Welt. Bernhard Paul und sein Team feiern das  
35- jährige Bestehen. (Quelle:vwn.de) 
26 Mai 2011
Volkswagen Nutzfahrzeuge übergibt dem Naturschutzbund einen Caddy Maxi Tramper als "Wolfsmobil"
Umweltschutz auf vier Rädern: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat dem Naturschutzbund (NABU) einen neuen  
Caddy Maxi Tramper übergeben, der in Zukunft als „Wolfsmobil“ die Mitarbeiter des NABU-Projektbüros  
Wolf in der Lausitz dauerhaft mobil macht.   
Das in wenigen Wochen startende Projekt „Willkommen Wolf“ wird die Rückkehr der Wölfe vor Ort begleiten.  
Die Unterstützung findet im Rahmen einer dauerhaften Kooperation zwischen Volkswagen und dem  
NABU statt.NABU-Projektleiter Markus Bathen (Foto) freut sich über die Unterstützung von Volkswagen Nutzfahrzeuge:  
„Wölfe sind Langstreckenläufer und können bis zu 75 Kilometer an einem Tag zurücklegen.   
Deshalb kann sich ein Wolf fast überall in Deutschland jederzeit sein  
Revier einrichten. Aus diesem Grund ist die NABU Wolfsarbeit vor allem eine mobile Arbeit – die dank der großen  
Unterstützung von Volkswagen Nutzfahrzeuge nun beginnen kann!“ Andreas Meurer, Leiter der Kommunikation  
von Volkswagen Nutzfahrzeuge, sieht im Volkswagen Caddy das perfekte Wolfsmobil: „Unser Caddy Maxi Tramper  
ist vielseitig, geländetauglich und hat die nötige Ausrüstung schon mit an Bord, um auch mal eine Nacht unter  
Wölfen verbringen zu können. Wir freuen uns, die gemeinnützige Arbeit des NABU im Natur- und Artenschutz  
unterstützen zu können.“ Um das Image der Wölfe weiter aufzubessern, lud der NABU zu einer zweitägigen Pressereise  
„Auf den Spuren der Wölfe“ am 19./20. Mai 2011 in die Lausitz ein. Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützte die Tour mit   
drei Amarok-Shuttlefahrzeugen, die die Journalisten in das ostsächsische Wolfsgebiet brachten.(Quelle:vwn.de) <<wolfsmobil.jpg>> 
25 Mai 2011
Caddy und Transporter gewinnen KEP-Wahl 2011
Caddy und Transporter sind die beliebtesten Lieferwagen in der kostensensiblen Branche der Kuriere,  
Spediteure und Logistiker.   
In Goethes Wahlheimat Weimar wählten  
Fuhrparkprofis den Caddy und den T5 Transporter in ihrer Kategorie auf  
Platz eins. 
Auf dem ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum Thüringen in Nohra bei Weimar  
prüften 40 Fachleute der Kurier-, Express- und Postbranche (KEP) insgesamt  
22 leichte Nutzfahrzeuge im Rahmen eines zweitägigen Praxistests auf Herz  
und Nieren. Auf Einladung der Fachzeitschriften "KEP aktuell", "Transporter  
Magazin" und "trans aktuell" testeten die Experten Fahrverhalten und Komfort  
sowie Funktionalität und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge.  
Nach insgesamt 500 Testfahrten und über 7.500 zurückgelegten Kilometern  
konnte der Caddy zum wiederholten Mal die Jury für sich begeistern.  
Der T5 Transporter überzeugte die Tester vor allem in der neuen  
Ausstattungsversion BlueMotion Technology. Ausgestattet mit Start-Stopp-  
System, Rekuperation und besonders rollwiderstandsarmen Reifen sowie  
speziellen aerodynamischen Maßnahmen geht der Transporter BlueMotion  
Technology einmal mehr auf die Bedürfnisse der stark kostenorientierten  
Branche ein. Hohe Verarbeitungsqualität und das Pkw-ähnliche Fahrverhalten  
trugen überdies zur Wahl bei. (Quelle:vwn.de) 
24 Mai 2011
Volkswagen Caravelle zum "Taxi des Jahres 2011" gewählt
Der Volkswagen Caravelle ist von  
Taxiunternehmern und Lesern des Magazins „taxi heute“ aus dem Huss-  
Verlag zum Sieger in der Kategorie „Van und Großraumtaxi“ gewählt  
worden. Besonders die variable Sitzplatzzahl sowie das moderne  
Doppelkupplungsgetriebe DSG konnten die Tester beeindrucken. 
An zwei Testtagen nahm die Fachjury 23 Fahrzeuge unterschiedlicher  
Hersteller in der hessischen Stadt Fulda genauestens unter die Lupe. Dabei  
flossen nicht nur die Fahreindrücke aus dem Fahrtest sowie eine  
Funktionalitätsbewertung in die Endnote ein, sondern es wurde auch Imagesowie  
eine Wirtschaftlichkeitsbewertung berücksichtigt. Der Volkswagen  
Caravelle Taxi konnte dabei in allen Punkten überzeugen.  
Im Volkswagen Caravelle Taxi sind je nach gewähltem Radstand bis zu drei  
Fondsitzreihen möglich. So kann zum Beispiel die in der Führerscheinklasse 3  
erlaubte maximale Sitzplatzzahl von acht Fahrgästen (plus Fahrer) auf  
unterschiedlichen Grundrissen verwirklicht werden.  
Zur Sicherheit tragen ESP, Abbiegelicht sowie der Spurwechselassistent (Side  
Assist) bei. Zudem ermöglicht eine optionale Standheizung mit Zeitschaltuhr,  
den Wagen auch in Wartepausen bei ausgeschaltetem Motor warm zu halten.  
Die verschiedenen Taxi-Pakete, welche für den Caravelle von Volkswagen  
Nutzfahrzeuge ab Werk angeboten werden, beinhalten unter anderem eine  
Vorbereitung für den Taxameter sowie für die Funkanlage, optional einen  
Spiegeltaxameter, Taxialarm, Dachantenne für den Taxifunk, eine Vorbereitung  
für das Taxi-Dachschild, eine stärkere Batterie sowie eine serienmäßige  
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA). Als zusätzliche Sonderausstattung ist  
auch eine elektrische Trittstufe aus griffigem Aluminiumriffelblech erhältlich, die  
beim Öffnen und Schließen der Schiebetür automatisch aus- und einfährt und  
so für einen noch bequemeren Einstieg sorgt.  
Den Volkswagen Caravelle Trendline Taxi mit kurzem Radstand gibt es ab  
29.150,- Euro UPE, von dem noch einmal 20% Taxi-Rabatt abgezogen werden  
können.(Quelle:vwn.de) 
 



